
Digitalisierung im Gesundheitswesen - EMPOWER-Veranstaltung am 23. April im LUX
Innovationen im Bereich Digitalisierung und Gesundheit kennenlernen und mit Expert:innen über neue Perspektiven diskutieren
Mainz, 13.03.2025: Wie können digitale Hilfsmittel und Bildungsangebote die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen stärken? Wie lassen sich Daten im Gesundheitswesen sicher nutzen? Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich für Augmented und Virtual Reality im Gesundheitswesen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden bei der Veranstaltung Digitalisierung im Gesundheitswesen – Neue Perspektiven der Katholischen Hochschule Mainz und der Hochschule Mainz erörtert.
Wann: 23. April 2025, 13.00 – 18.30 Uhr
Wo: LUX Pavillon der Hochschule Mainz, Ludwigsstraße 2, 55116 Mainz
Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm bestehend aus spannenden Vorträgen, Einblicken in aktuelle Innovationsprojekte der EMPOWER-Hochschulen sowie der Möglichkeit zum Austausch mit den Expert:innen.
Es gibt Vorträge zu folgenden Themen:
- Prozessbasierte Analyse und Interpretationonkologischer Behandlungsverläufe mit Machine Learning
- Soziale Teilhabe digital – Digital Geographic Storytelling für ältere Menschen
- Virtuelle Unterstützung für reale Fortschritte: Augmented Reality Feedback für Bewegungsübungen
- Learningsnacks for Mothers – Bildungshappen für (marginalisierte) Erstgebärende und Mütter
- Enhancing Oral Diagnostics with Hyperspectral Imaging and Deep Learning: Mucosa Segmentation and Preliminary Findings on Carcinoma Detection
- EHDS, GDNG, FDZ-Gesundheit – Wie und wann kann ich als Forschungseinrichtung oder Unternehmen Daten nutzen?
- Daten in der Gesundheitswirtschaft: Wie lassen sich diese sicher nutzen und verteilen?
Darüber hinaus bietet ein World Café die Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Ideen zu diskutieren und so spannende Impulse zu sammeln. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und Institutionen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie an weitere Interessierte.
Das vollständige Programm samt Anmeldeformular ist abrufbar unter
https://www.hs-mainz.de/forschung/service/gruendungsservice/digitalisierung-gesundheit
Um Anmeldung bis zum 10. April 2025 wird gebeten.