von Britta Käufer
(Kommentare: 0)
Gesamtübersicht der leicht bedienbaren Webapp LINA, die ältere Menschen einlädt, ihre Lebensgeschichte digital zu erkunden.
Gesamtübersicht der leicht bedienbaren Webapp LINA, die ältere Menschen einlädt, ihre Lebensgeschichte digital zu erkunden.

EMPOWER-Projekt für Publikumspreis „Digitales Miteinander“ nominiert

 

Online-Abstimmung vom 24. bis 30. November 2025

Mainz, 21.11.2025: Das EMPOWER-Teilprojekt „Soziale Teilhabe digital: Apps für ältere Menschen“ der Katholischen Hochschule Mainz in Kooperation mit der Hochschule Mainz ist für den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 in der Kategorie „Digitale Teilhabe“ nominiert. Der Preis wird von der Initiative Digital für alle (DFA) vergeben und zeichnet gemeinwohlorientierte Projekte aus, die digitale Technologien nutzen, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Insgesamt stehen in diesem Jahr 50 Projekte zur Wahl. Die öffentliche Abstimmungsphase läuft von Montag, 24. November, 10 Uhr, bis 30. November, 23:59 Uhr. Abgestimmt wird direkt auf den Projektseiten – pro Kategorie kann einmal pro E-Mail-Adresse gewählt werden. Die drei Projekte mit den meisten Stimmen ziehen ins Finale ein; die Preisverleihung findet dann am 10. Dezember 2025 im Rahmen eines Livestreams auf der Startseite von DFA statt.

Digitale Erinnerungsräume schaffen – mit der Webapp LINA
Das nominierte EMPOWER-Teilprojekt lädt ältere Menschen in Senioreneinrichtungen ein, mithilfe der leicht bedienbaren Webapp LINA ihre Lebensgeschichte digital zu erkunden. Die Nutzerinnen und Nutzer reisen virtuell an Orte ihrer persönlichen Vergangenheit – etwa an den Platz des ersten Kennenlernens oder an frühere Wohnorte. Diese Orte werden mit Bildern, Musik und kurzen Zitaten illustriert. Fehlen reale Fotos, können KI-generierte Szenen genutzt werden, die Erinnerungen lebendig werden lassen.

Erste Erprobungen zeigen vielversprechende Effekte: Ältere Menschen erleben Selbstwirksamkeit im Umgang mit Technik, fühlen sich gesehen und wertgeschätzt und teilen ihre Geschichten aktiv mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen oder Pflegekräften. Potentiell können ebenfalls bei dementiellen Erkrankungen Erinnerungen aktiviert und soziale Interaktionen spürbar gefördert werden. Die App wird so zu einer Brücke zwischen Gefühl, Erinnerung und sozialem Austausch.

Generationen verbinden – digitale Teilhabe stärken
LINA bietet weit über Senioreneinrichtungen hinaus wirkungsvolle Möglichkeiten: Die Webapp stellt neue, spielerische Gesprächsanlässe zwischen Großeltern und Enkelkindern in Aussicht. Auch jüngere Menschen können so digitale Technologien im Kontext von Kreativität, Beziehungspflege und sicherem Medienumgang erleben. Zugleich können Eltern und Lehrkräfte künftig ein positives Beispiel erhalten, wie digitale Tools pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden können. So entsteht ein natürlicher, generationsübergreifender Zugang zur digitalen Welt, der Sicherheit, Nähe und Selbstbestimmung stärkt.

Von 24. bis 30. November abstimmen!
Wir freuen uns über jede Stimme für unser Projekt und für mehr digitale Teilhabe im Alter.
Zur Abstimmung geht es ab Montag, 24. November, um 10 Uhr über die Projektseite des Publikumspreises (bis 30. November, 23:59 Uhr) unter https://digitaltag.eu/bewerbung/publikumspreis/soziale-teilhabe-digital-apps-fuer-aeltere-menschen

Das Bewerbungsvideo für den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 gibt einen guten Eindruck davon, wie die App funktioniert: https://youtu.be/gQ0cg-y81dI

Pressekontakt

Britta Käufer
Kommunikationsmanagerin
Verbundprojekt EMPOWER
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
britta.kaeufer(at)hwg-lu.de
Telefon: +49(0)621.5203-249

Über uns

Als hochschulübergreifendes Transferbündnis zielt EMPOWER darauf ab, Innovation und Transfer in der Region Rhein-Main-Neckar zu stärken.

Empower Logo klein

Megatrendthemen

Kontakt

EMPOWER Projektbüro

+49(0)6131.628-7203

empower(at)hs-mainz.de

Socials

Für Informationen über Projekte und Veranstaltungen folgen Sie uns gerne auch auf Instagram und LinkedIn.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.