von Britta Käufer
(Kommentare: 0)
Luise Stüber und Prof. Dr. Katharina Dahm stellten bei der Hannover Messe ihr Analysetool für Betriebsräte vor
Luise Stüber und Prof. Dr. Katharina Dahm, beide Hochschule Mainz, stellten bei der Hannover Messe das EMPOWER-Analysetool für Betriebsräte vor (Bilder: privat).

Hannover Messe: EMPOWER sorgt für Aha-Effekte mit New Work- und Nachhaltigkeitsprojekt

 
Analysetool für Betriebsräte vorgestellt / Instrument zur (Mit-)Gestaltung der ökologischen Transformation von Unternehmen trifft Nerv der Zeit

Ludwigshafen/Mainz, 09.04.2025: Geografisch betrachtet fokussiert sich EMPOWER auf die Region Rheinhessen/Vorderpfalz. Bei der Hannover Messe in der vergangenen Woche hatte das Team um Prof. Dr. Katharina Dahm jedoch die einmalige Gelegenheit, über den regionalen Tellerrand hinauszuschauen – und kehrte mit sehr positiven Eindrücken zurück: „Zahlreiche spannende Gespräche haben deutlich gemacht: Unser Thema trifft den Nerv der Zeit – sei es durch persönliche Erfahrungen oder durch neugieriges Interesse“, fasst Luise Stüber ihre Erfahrungen nach der weltweit wichtigsten Industriegütermesse zusammen.

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit zum Greifen nah“ präsentierte das EMPOWER-Team, das sich mit der Entwicklung von New Work- und CSR-Analysetools befasst, in Hannover sein webbasiertes Analysetool für Betriebsräte. Das praxisorientierte Instrument zur (Mit-)Gestaltung ist darauf ausgelegt, die ökologische Transformation von Unternehmen aktiv zu unterstützen. Der Prototyp der Web-App bietet eine Übersicht über 25 praxisnahe Klimaschutzmaßnahmen, die in vielen Unternehmen umsetzbar sind – etwa in den Bereichen Mobilität, Kantine, Ideenmanagement oder nachhaltiges Verhalten der Belegschaft. Dabei wird erläutert, welche Mitwirkungsmöglichkeiten der Betriebsrat in den jeweiligen Handlungsfeldern hat.

„Ein echtes Gesprächsthema war vor allem die digitale Verschmutzung: Vielen war nicht bewusst, wie stark digitale Prozesse – wie das Nutzen von Suchmaschinen, das Versenden von E-Mails oder das Speichern von Daten – zum Klimawandel beitragen und wie einfach es ist, diese Emissionen zu reduzieren. Genau solche Aha-Erlebnisse haben gezeigt, wie wichtig es ist, dieses Wissen greifbar zu machen“, berichtet Luise Stüber.

EMPOWER-Projekt als Repräsentant für Innovation in Rheinland-Pfalz

Das EMPOWER-Analysetool für Betriebsräte wurde am Gemeinschaftsstand „Forschung und Innovation“ des Landes Rheinland-Pfalz in Halle 2, C33, vorgestellt. Gemeinsam mit weiteren innovativen Forschungsprojekten und Startups war das EMPOWER-Teilprojekt zuvor vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz ausgewählt worden, um das Land Rheinland-Pfalz in Hannover als Innovationsstandort zu präsentieren.

„Es war eine Ehre, EMPOWER zwischen Max-Planck-Institut und Fraunhofer Gesellschaft repräsentieren zu dürfen. So gelingt der Transfer in die Wirtschaft, den es so dringend braucht, um gemeinsam die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, resümiert Prof. Dr. Katharina Dahm.

Pressekontakt

Britta Käufer
Kommunikationsmanagerin
Verbundprojekt EMPOWER
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
britta.kaeufer(at)hwg-lu.de
Telefon: +49(0)621.5203-249

Über uns

Als hochschulübergreifendes Transferbündnis zielt EMPOWER darauf ab, Innovation und Transfer in der Region Rhein-Main-Neckar zu stärken.

Empower Logo klein

Megatrendthemen

Kontakt

EMPOWER Projektbüro

+49(0)6131.628-7203

empower(at)hs-mainz.de

Socials

Für Informationen über Projekte und Veranstaltungen folgen Sie uns gerne auch auf Instagram und LinkedIn.

Innovative Hochschule: Eine gemeinsame Initiative von BMBF und GWK
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close