von Britta Käufer
(Kommentare: 0)
Elise mit ihrem selbstgebauten Insektenhotel
Elise präsentiert stolz ihr selbstgebautes Insektenhotel (Bilder: HWG LU).

Kinderuni-Sommercamp der HWG LU powered by EMPOWER

 
EMPOWER bestreitet mit „Empower Kids!“ und „Natürlich Stadt“ zwei Tage des Wochenprogramms

Ludwigshafen, 26.08.2025: Langeweile in den Sommerferien? Nicht für die Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die einen Platz im ersten Kinderuni-Sommercamp der HWG LU ergattern konnten: In der letzten Woche der rheinland-pfälzischen Sommerferien veranstaltete die Hochschule Ludwigshafen gemeinsam mit EMPOWER und weiteren Partnern aus Stadt und Region jeden Vormittag einen anderen Mottotag für die wissbegierigen Ferienkids. Von der gesunden Brotzeit über Sprachentag bis hin zur Entschlüsselung geheimer Botschaften war für jeden Geschmack etwas geboten.

Entdecken, erfahren, erforschen – das EMPOWER-Team unterstützte tatkräftig bei der Gestaltung des Ferienprogramms auf dem Campus Ludwigshafen:

 

Quasi ein Heimspiel hatten die Ludwigshafener EMPOWER-Kolleg*innen am Mittwoch (13.8.). Unter dem Motto „Empower Kids!“ standen denn auch Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund: So ging es gruppenweise an verschiedenen Stationen um die Schwerpunkte persönliche Stärken, Teamfähigkeit, Zukunftsperspektiven und Kreativität. Die Aufgabenstellung, in der jeweiligen Gruppe eine „Schule der Zukunft“ mit Lego zu erbauen, stellte sich als besonderes Highlight heraus. Heraus kam ganz unterschiedliche und sehr einzigartige Modelle.

 

Am letzten Tag der abwechslungsreichen Woche (15.8.) stand das Thema „Natürlich Stadt“ an. Dazu war das Team des Binger EMPOWER-Teilprojekts "Stadtnahe Experimentierflächen" zu Gast beim Ferienprogramm der HWG LU und hat dort mit den Kindern zusammen herausgefunden, was der Unterschied zwischen Wetter und Klima ist und mit welchen Messgeräten man die unterschiedlichen Parameter (Temperatur, Wind, Niederschlag etc.) messen kann. Im Anschluss hat die Gruppe überlegt, auf welche dieser Parameter Pflanzen einen Einfluss im städtische Raum nehmen können. Nach der Theorie haben die Binger mit den Kindern Flaschengärten und Bienenhotels gebastelt, so dass jede*r eins von beiden mit nach Hause nehmen konnte. Zum Abschluss wurde mittels Treibhausgasmessungen überprüft, ob es die Photosynthese bei Pflanzen wirklich gibt. Erfolgreich!

 

Pausen waren in dieser spannenden Woche nebensächlich, wie Kinderuni-Organisatorin Julia Scholz rückblickend berichtete. Aber nicht nur den Kindern war die Begeisterung anzumerken, sondern auch die durchführenden Partner inklusive das EMPOWER-Team seien „mit Feuer und Flamme dabei“ gewesen.

 

Die Kinderuni-Vorlesungen sind eine gemeinsame Aktion des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz mit den Hochschulen des Landes.

Pressekontakt

Britta Käufer
Kommunikationsmanagerin
Verbundprojekt EMPOWER
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
britta.kaeufer(at)hwg-lu.de
Telefon: +49(0)621.5203-249

Über uns

Als hochschulübergreifendes Transferbündnis zielt EMPOWER darauf ab, Innovation und Transfer in der Region Rhein-Main-Neckar zu stärken.

Empower Logo klein

Megatrendthemen

Kontakt

EMPOWER Projektbüro

+49(0)6131.628-7203

empower(at)hs-mainz.de

Socials

Für Informationen über Projekte und Veranstaltungen folgen Sie uns gerne auch auf Instagram und LinkedIn.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close