von Britta Käufer
(Kommentare: 0)
5 aufeinander gestapelte Erzählwürfel
Mit individuell gestalteten Erzählwürfeln können generationenübergreifende Gespräch initiiert werden (Bilder: EMPOWER/Schilling, Timmermann).

KinderUni- und Familientag in Mainz: EMPOWER-Team vermittelt den Stellenwert von Biographiearbeit

 
KinderUni- und Familientag in Mainz: EMPOWER-Team vermittelt den Stellenwert von Biographiearbeit

Ludwigshafen/Mainz, 30.09.2025: Am Sonntag, 28. September, fand im Innenhof der Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der diesjährige KinderUni- und Familientag statt. Mit dem Motto „Zeit“ lockte die Veranstaltung zahlreiche Familien an – viele Kindergarten- und Grundschulkinder kamen gemeinsam mit Eltern oder Großeltern.

Das EMPOWER-Verbundprojekt war über die Katholische Hochschule Mainz mit dem Projekt „Soziale Teilhabe digital“ vertreten. Das Team – Almut Plath, Sophia Timmermann und Hannah Schilling– freute sich, auf ein buntes, generationenübergreifendes Publikum zu treffen.

Am EMPOWER-Stand selbst drehte sich alles um die Bedeutung des biographischen Erzählens für Erinnerung und Wohlbefinden von älteren Menschen. Kinder konnten einen Erzählwürfel basteln und mit ganz persönlichen Informationen zu den jeweiligen Lieblingsorten, wichtigen Menschen, schönen Erlebnissen und Zukunftswünschen versehen. Mit jedem Würfel ergaben sich neue Anlässe für Gespräche – sowohl vor Ort als auch später zuhause mit Eltern oder Großeltern. Älteren Kindern und Erwachsenen stellte das Team der KH Mainz einen digitalen Demonstrator auf dem iPad vor, der aktuell auch in Senioreneinrichtungen getestet wird. Er dient als innovatives Erinnerungsalbum, das biographische Ereignisse mit Orten verknüpft, um darüber ins Gespräch zu kommen. Das Projektteam erhielt zahlreiche positive Rückmeldungen, sowohl von den Kindern als auch von ihren Familien sowie von Personen aus dem Bildungssektor, mit denen viele spannende Gespräche zustande kamen.

Darüber hinaus präsentierten mehr als ein Dutzend weitere Institutionen spannende Mitmachangebote: Von geologischen Zeitskalen über archäologische Funde bis hin zu mathematischen Knobeleien, Experimenten zu schnellen und langsamen chemischen Reaktionen, dem Bau eigener Sanduhren und Einblicken in biologische Kreisläufe. So konnten die Besucherinnen und Besucher die „Zeit“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erleben.

Das Fazit des EMPOWER-Teams fiel rundum positiv aus: Es war ein vielfältiger, lebendiger Familientag, bei dem Wissenschaft verständlich und spielerisch vermittelt wurde – und an dem alle Beteiligten zufrieden waren.

Pressekontakt

Britta Käufer
Kommunikationsmanagerin
Verbundprojekt EMPOWER
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
britta.kaeufer(at)hwg-lu.de
Telefon: +49(0)621.5203-249

Über uns

Als hochschulübergreifendes Transferbündnis zielt EMPOWER darauf ab, Innovation und Transfer in der Region Rhein-Main-Neckar zu stärken.

Empower Logo klein

Megatrendthemen

Kontakt

EMPOWER Projektbüro

+49(0)6131.628-7203

empower(at)hs-mainz.de

Socials

Für Informationen über Projekte und Veranstaltungen folgen Sie uns gerne auch auf Instagram und LinkedIn.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.