von Britta Käufer
(Kommentare: 0)
Dr. Susanne Weiß-Wittstadt und Yasmin Leibenath im EMPOWER-Zelt auf dem WIMA vor Schüler:innen der 9. und 10. Klasse, die sie in das umfangreiche Thema „Evaluation“ einführen.
Dr. Susanne Weiß-Wittstadt und Yasmin Leibenath führten Schüler:innen der 9. und 10. Klasse in das umfangreiche Thema „Evaluation“ ein. (Bilder: EMPOWER/Kaiser).

Premiere: EMPOWER gestaltet WIMA für Schulen mit

 
Altersgerechte Angebote zu Evaluation und alternativen Realitäten sorgen für Begeisterung bei der Zielgruppe

Ludwigshafen/Mainz, 15.09.2025: Im Vorfeld des Mainzer Wissenschaftsmarkts (13./14. September) fand am 12. September 2025 erstmals der WIMA für Schulen statt. Dafür hatten die WIMA-Akteur:innen mehr als zwei Dutzend Mitmachangebote von jeweils 45 Minuten für verschiedene Altersgruppen geschnürt. Diese konnten vorab von Klassen in Mainz und Umgebung gebucht werden. Die rheinland-pfälzische Hochschulallianz EMPOWER war mit zwei Angeboten vertreten:

Schüler:innen der 9. und 10. Klasse begaben sich mit den EMPOWER-Mitarbeiterinnen Dr. Susanne Weiß-Wittstadt (Projektleitung und -koordination) und Yasmin Leibenath (Evaluation) im EMPOWER-Zelt vor dem Mainzer Landtag auf Evaluationsreise. Es entspann sich eine rege Diskussion darüber, wie sich herausfinden lässt, ob Projekte oder Maßnahmen erfolgreich sind und die gewünschten Wirkungen zeigen. Beim Durchdenken von praxisnahen Bei-spielen erkannten die Jugendlichen, dass es wichtig ist, verschiedene Perspektiven und Methoden einzubeziehen, um Erfolge und positive Effekte sowie Nebenwirkungen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erfassen. Am Ende der Stunde war die Scheu vor dem zunächst unbekannten Begriff „Evaluation“ überwunden. Felix (10. Klasse) fasste die Schulstunde zusammen: „Es war heute sehr interessant, und Evaluation ist weniger kompliziert als gedacht.“

Stephan Struk, der am EMPOWER-Pilotprojekt „Exploration von Mixed Reality Anwendungen im Unternehmenskontext“ mitarbeitet, verschaffte einer achten Klasse beim WIMA für Schulen ein immersives Erlebnis: In seiner Stunde „Eintauchen in eine alternative Realität“ entschwanden 14 Schüler:innen mit AR- und VR-Brillen der realen Welt und jagten Fantasiewesen oder zerteilten im Takt der Musik farbige Blöcke. „Das Thema ist bei den Kids sehr gut angekommen. Alle waren begeistert und hatten Spaß. Was aber am wichtigsten ist: Der Ausflug in alternative Realitäten bot dieser Zielgruppe einen weitreichenden Einblick in Vieles, was Technik und Wissenschaft zu bieten haben“, so das Fazit des Referenten.

Pressekontakt

Britta Käufer
Kommunikationsmanagerin
Verbundprojekt EMPOWER
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
britta.kaeufer(at)hwg-lu.de
Telefon: +49(0)621.5203-249

Über uns

Als hochschulübergreifendes Transferbündnis zielt EMPOWER darauf ab, Innovation und Transfer in der Region Rhein-Main-Neckar zu stärken.

Empower Logo klein

Megatrendthemen

Kontakt

EMPOWER Projektbüro

+49(0)6131.628-7203

empower(at)hs-mainz.de

Socials

Für Informationen über Projekte und Veranstaltungen folgen Sie uns gerne auch auf Instagram und LinkedIn.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close