Health

Teilhabestärkung und Ressourcenförderung sind die beiden übergeordneten Ziele, die bei den Forschungsaktivitäten der Katholischen Hochschule Mainz, verantwortlich für das Teilvorhaben Health im EMPOWER-Verbund, im Vordergrund stehen. Während Teilhabestärkung die Verbesserung sozialer Teilhabe und Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Fokus nimmt, zielt Ressourcenförderung auf die Förderung, Erhaltung und Versorgung von Gesundheit ab.

Community Lab

Das Projekt setzt sich kritisch mit Integrationskonzepten im Kontext von organisiertem und nicht-organisiertem Sport, Geflüchteten und Gesundheit auseinander. Ausgehend von einem kritischen Blick auf normative Interpretationen von Gesundheit und Fitness – gute/schlechte Lebensführung in vermeintlicher Eigenverantwortung – werden bestehende, die Praxis prägende Integrationskonzepte auf ihre tatsächlich verbindenden Potentiale untersucht und Strategien entwickelt. Ziel ist die Sensibilisierung für werteoffene, demokratieförderliche Kommunikation im Sport. Hierfür werden Fortbildungsinhalte erstellt und Evaluationstools entwickelt.

 

Zielsetzung:

  • Analyse und Klärung von Integrationskonzepten und ihren soziologisch-praktischen Bedingungen unter Einbezug verschiedener Ebenen und Institutionen
  • Prozessbegleitung im Spannungsverhältnis von Leistungsanspruch, Spaß und Gemeinschaft auf einer Grundlage von Differenz
  • Auf Stärken fokussierter Anerkennungs- und Communityansatz (ABCD als Startpunkt)
  • Praxisorientiertes Erarbeiten von Strategien für offene, demokratieförderliche Kommunikation im Sport, mit Öffnung für Konflikte und (Selbst-)Reflexion
  • Entwicklung entsprechender Evaluationsinstrumente und Beratungsstrukturen für die Praxis

Methodik/Vorgehen:

Es wurde ein qualitativer Ansatz (explorativ), mit ethnografischen Elementen gewählt. So finden einerseits teilnehmende Beobachtungen in Sportvereinen und weniger organisierten sportlichen Zusammenschlüssen statt. Andererseits werden Expert:inneninterviews durchgeführt zur Erschließung von Hintergründen sowie Motiven und Interpretationen der Akteur:innen im Feld. Auf dieser Basis wird ein Überblick über das interessierende Feld entwickelt. Zur Qualitätssicherung erfolgt eine systematische, fortlaufende Methodenreflexion.

 

Transferbereiche:

  • Skizzierung von Beratungs- und Fortbildungsinhalten
  • Entwicklung von Evaluationstools für Projekte zum Thema „Sport/Gesundheit & Geflüchtete“

Projektleitung

Über uns

Als hochschulübergreifendes Transferbündnis zielt EMPOWER darauf ab, Innovation und Transfer in der Region Rhein-Main-Neckar zu stärken.

Empower Logo klein

Megatrendthemen

Kontakt

EMPOWER Projektbüro

+49(0)6131.628-7203

empower(at)hs-mainz.de

Socials

Für Informationen über Projekte und Veranstaltungen folgen Sie uns gerne auch auf Instagram und LinkedIn.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: empower-rlp.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close