Arbeit mit 6-8 Modellbetrieben
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
- Work
- Start: 01.01.2025
- Prof. Dr. Jutta Rump
- Innovation Lab
Die New Work Analysetools finden Anwendung in der Arbeit mit 6-8 Modellbetrieben, die eine eine kontinuierliche Evaluation und Anpassung an bestehende Bedarfe erlaubt. Diese betriebliche Arbeit setzt das Projektteam bestehend aus Prof. Dr. Jutta Rump, Andrea Kuhn (beide HWG Ludwigshafen), Prof. Dr. Susanne Rank und Prof. Dr. Katharina Dahm (beide HS Mainz) um.
Zielsetzung:
Ziel ist die konkrete Anwendung der im Pilotprojekt Analysetools entwickelten Tools in der Praxis, verbunden mit der Erarbeitung innovativer Konzepte in und für Unternehmen und Organisationen.
Methodik/Vorgehen:
Es werden bevorzugt KMU angesprochen, denen nicht selten die eigenen Kapazitäten fehlen, um entsprechende Aktivitäten im Sinne von New Work anzustoßen. Dabei wird auch ein Katalog arbeitsrechtlicher Möglichkeiten zur Wahrnehmung sozialer und ökologischer Verantwortung angewandt. Mindestens einer der Modellbetriebe ist eine Pflegeeinrichtung bzw. eine Trägerin oder ein Träger.
Transferbereiche:
Transferbereiche sind Unternehmen aus der Wirtschaft (vorzugsweise KMU) und mind. eine Pflegeeinrichtung.